Hochschule und Forschung

Herzlich Willkommen!

Hochschule & Forschung

Prekäre Arbeitsverhältnisse, ausufernde Befristungen und die Unterfinanzierung der Hochschulen bestimmen den Alltag der Beschäftigten - auch an der Uni Paderborn. Wir engagieren uns für bessere Arbeitsbedingungen, planbare Karrierewege und demokratische Hochschulen.

Neuausgabe des Ratgebers

Hochschule & Forschung

Der Ratgeber zum Arbeitsrecht in der Wissenschaft für Beschäftigte in Nordrhein-Westfalen. Die GEW Kolleg*innen haben wichtige Grundlagen zum Beschäftigungsverhältnis, zum Befristungsrecht, den Regelungen des Tarifvertrages TV-L und vieles mehr zusammengetragen. Diese Neuausgabe des Ratgebers von 2020 kann hier als PDF Datei geladen werden.

Den Ratgeber Arbeitsplatz Hochschule 2020 >>

 

Hochschule & Forschung

Der politische Druck der GEW und die Klagen von Kolleg*innen vor den Arbeitsgerichten brachten erste Erfolge: Im Januar 2016 wurde das Wissenschaftszeitvertragsgesetz reformiert. Die Qualifikation muss nun im Arbeitsvertrag definiert werden und Verwaltungskräfte fallen nicht mehr unter das WissZeitVG. Außerdem muss die Vetragslaufzeit bei Drittmitteln dem Förderzeitraum entsprechen. Trotzdem bleibt noch viel zu verbessern. Die "Corona-Novelle" vom Mai 2020 erlaubt eine längere Befristung, um die Nachteile der Pandemie auszugleichen. Die Hochschulen gewähren diese Verlängerung aber nicht allen Kolleg*innen. Mehr dazu finden Sie in unseren Ratgebern.

Den Ratgeber mit Stand 09/2020 und weitere Broschüren finden Sie hier >>

 

Hochschule & Forschung

Dauerstellen für Daueraufgaben! Berufsperspektiven für den Mittelbau! Das sind zwei Kernforderungen des Templiner Manifestes der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).

Mehr dazu auf der Kampagnen-Seite >>