Gegen Bespitzelung in den Schulen
Mit Sorge nimmt die GEW NRW Berichte von Mitgliedern über Anweisungen der türkischen Konsulate zur Bespitzelung von Kolleg*innen zur Kenntnis.
WeiterlesenMit Sorge nimmt die GEW NRW Berichte von Mitgliedern über Anweisungen der türkischen Konsulate zur Bespitzelung von Kolleg*innen zur Kenntnis.
WeiterlesenVertreter*innen aus Politik und Gewerkschaft sowie vom Berufsverbot in den 1970er Jahren Betroffene kamen zur Ausstellungseröffnung nach Oberhausen: Das Ausmaß des Radikalenerlasses wird dort...
WeiterlesenEine Kölner Grundschule bereitet sich auf den großen Veedelszug vor – es wird genäht, gemalt und gebastelt. Ein Duisburger Gymnasium organisiert an Altweiber einen Projekttag gegen Alkoholmissbrauch.
WeiterlesenDie GEW NRW fordert eine Rehabilitierung der vom Radikalenerlass und der Berufsverbotepolitik betroffenen Menschen. Der Erlass von 1972 muss als rechtsstaatliche Fehlentscheidung bewertet werden.
WeiterlesenNach dem Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst der Länder am Freitagabend pocht die GEW NRW auf eine zeit- und wirkungsgleiche Übertragung für die Beamt*innen und Versorgungsempfänger*innen.
WeiterlesenUm die Erfahrungsstufe 6 für die Entgeltgruppen 9 bis 15 im Tarifvertrag durchzusetzen, unterschreibt die GEW den 2015 abgelehnten Eingruppierungstarifvertrag.
WeiterlesenArbeitgeber und Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben eine Einigung mit einem aus Sicht der GEW vertretbaren Ergebnis in der Tarifrunde 2017 erzielt.
WeiterlesenSakine Esen Yılmaz war Türkisch-Lehrerin und Generalsekretärin der türkischen Lehrergewerkschaft Eğitim Sen. Doch als die Lage in der Türkei sich weiter zuspitzte, musste sie aus ihrer Heimat fliehen.
WeiterlesenDie GEW NRW sieht im flächendeckenden Ausbau und in der qualitativen Weiterentwicklung von Ganztagsschulen die beste Chance, den Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg...
WeiterlesenDas erfolgreiche Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wird bis 2020 fortgeführt und ausgeweitet. Am 13. Februar 2017 beschlossen die NRW-Partner*innen eine gemeinsame Vereinbarung.
Weiterlesen