Wer soll die Kinder bloß in Zukunft unterrichten?
Lehrkräftemangel
Wer soll die Kinder bloß in Zukunft unterrichten?

Die Lage auf dem Lehrkräftearbeitsmarkt spitzt sich durch einen Schüler*innen-Boom weiter zu. Ohne langfristige Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen geraten Schulen weiter in Bedrängnis.

Weiterlesen
An der Schule bin ich Frau Tenberge
Lehrer*innenbildung
An der Schule bin ich Frau Tenberge

Zwei Jahre lang unterstützt Maria Tenberge eine Dortmunder Gesamtschule als Teach First Fellow. Besonders die internationalen Schüler*innen profitieren von ihrer Arbeit und ihrem Erfahrungsschatz.

Weiterlesen
Gewerkschaften gestalten Gesetzgebung mit
Altersvorsorge
Gewerkschaften gestalten Gesetzgebung mit

In der Schweiz gehören die Gewerkschaften zu den wichtigsten Akteurinnen bei der Ausgestaltung der Altersvorsorge. Am 24. September 2017 steht eine Volksabstimmung zur nächsten Rentenreform an.

Weiterlesen
JA 13: Unterschriften für die Schulministerin
JA 13
JA 13: Unterschriften für die Schulministerin

16.000 Unterschriften für A 13 als Eingangsbesoldung nahm NRW-Staatssekretär Mathias Richter bei GEW-aktiv entgegen – eine Forderung nach gerechter Bezahlung an die Schulministerin Yvonne Gebauer.

Weiterlesen
Multikulturell und bilingual in Madrid
Bildung im Ausland
Multikulturell und bilingual in Madrid

An staatlichen Schulen in Spanien ist die heterogene Schüler*innenschaft charakteristisch. Bildungsprogramme, Lernstrategien und koexistierende Modelle verändern sich daher seit den 1990ern stark.

Weiterlesen
Österreich: Bei der Rente sind (fast) alle gleich
Altersvorsorge
Bei der Rente sind (fast) alle gleich

In Österreich ist die Alterssicherung auf die gesetzliche Rente fokussiert. Reformvorschläge zur Umstellung auf ein Modell nach deutschem Muster wurden von den Gewerkschaften mit Erfolg abgelehnt.

Weiterlesen
Zur Landtagsdebatte über Lehrer*innenbesoldung
Pressemitteilungen 2017
Landesregierung ist am Zug – A 13 muss kommen!

Die GEW NRW begrüßt, dass die ungleiche und aus Sicht der Bildungsgewerkschaft in Teilen verfassungswidrige Besoldung der Lehrer*innen im Landtag auf der politischen Agenda steht.

Weiterlesen
Bundestagswahl: In den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft investieren
Bundestagswahl
Sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft stärken

Am 24. September 2017 ist Bundestagswahl. Die GEW NRW stellt je die gleichen vier Fragen an Kandidat*innen aus NRW: Dr. Wiebke Esdar, GEW-Mitglied und SPD-Kandidatin aus Bielefeld, stellt sich vor.

Weiterlesen
Zur Regierungserklärung des NRW-Ministerpräsidenten
Pressemitteilungen 2017
Zur Regierungserklärung des NRW-Ministerpräsidenten

Enttäuscht zeigt sich die Bildungsgewerkschaft GEW NRW nach der mit Spannung erwarteten ersten Regierungserklärung von Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) am heutigen Mittwoch.

Weiterlesen
Eine bessere Bildungsfinanzierung muss her
Bundestagswahl
Bessere Bildungsfinanzierung muss her

Vor der Bundestagswahl hat die GEW 15 Aufgaben für die neue Landesregierung formuliert. Die GEW-Bundesvorsitzende Marlis Tepe legt einen Schwerpunkt auf die Sanierung und Modernisierung von Schulen.

Weiterlesen