Schulträger müssen bis 2022 auf Geld für G9 warten
Wenn der Landtag über das G9-Gesetz abstimmt, muss klar sein, wie die Kosten der Schulträger gedeckt werden sollen. Der Vorschlag für den Belastungsausgleich lässt Fragen unbeantwortet.
WeiterlesenWenn der Landtag über das G9-Gesetz abstimmt, muss klar sein, wie die Kosten der Schulträger gedeckt werden sollen. Der Vorschlag für den Belastungsausgleich lässt Fragen unbeantwortet.
WeiterlesenIn den Ferien müssen viele Lehramtsstudierende für mündliche Prüfungen lernen, Hausarbeiten schreiben und einen Praktikumsplatz suchen. Ein Praxisbericht.
Weiterlesen„Auf den Anfang kommt es an“ zeigte das erste Fachgespräch Grundschule der GEW NRW. Damit Lernen und Lehren gelingen kann, brauchen Schüler*innen und Lehrkräfte Zeit für Reflexion und Selbstreflexion.
WeiterlesenDie Wochen vor den Sommerfeien empfinden viele Lehrkräfte als Endspurt, bevor sie endlich abschalten und die Schule hinter sich lassen können. Doch nicht alle können richtig lange Pause machen.
Weiterlesen„Was keine Pause kennt, ist nicht dauerhaft.“ Das wusste schon der römische Epiker Ovid. Doch wie und wo verbringen Lehrer*innen eigentlich ihre Schulpausen? Ist unterrichtsfreie Zeit auch Pause?
WeiterlesenGroße Pausen dauern in Deutschland meist 15 bis 20 Minuten. Wie müssen Schulhof und Schulgebäude gestaltet sein, damit Lernende und Lehrende sich dort in ihren Pausen erholen können?
WeiterlesenEinfach mal raus aus dem Alltag! Ein Traum vieler Beschäftigter. Das Sabbatjahr lässt diese Wunschvorstellung auch für Lehrkräfte Realität werden. Zwei Kolleg*innen erzählen dazu im Interview.
Weiterlesen„Dein Feierabend hat angerufen. Er fängt schon mal ohne Dich an“, titelt ein Plakat der Kampagne. Arbeitszeiten laufen in vielen Branchen aus dem Ruder. Sie werden länger, flexibler und ungesünder.
WeiterlesenDie Politik hat die Gelingensbedingungen für aktuelle schulische Herausforderungen bisher nicht geschaffen. Wir haben bei schulpolitischen Expert*innen der vier größten Landtagsfraktionen nachgefragt.
WeiterlesenEckpunkte für die Neuausrichtung schulischer Inklusion: Ein breites Bündnis für inklusive Bildung unter Beteiligung der GEW NRW hat sich gegründet und erhöht den Druck auf die Politik.
Weiterlesen