GEW NRW ruft Beschäftigte in Kitas zu Warnstreiks auf
Nach der ergebnislos verlaufenen zweiten Verhandlungsrunde für den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) setzen die Gewerkschaften ihre Warnstreiks fort.
WeiterlesenNach der ergebnislos verlaufenen zweiten Verhandlungsrunde für den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) setzen die Gewerkschaften ihre Warnstreiks fort.
WeiterlesenIm öffentlichen Dienst regeln Besoldungsgesetze und Tarifverträge, wer wie viel verdient. Da sollte es gerecht zugehen, meint man. Doch viele weiblich dominierte Berufe sind schlechter eingruppiert.
WeiterlesenAn den Schulen in NRW fehlen schulformübergreifend etwa 700 Schulleiter*innen und mehr als 900 Stellvertreter*innen. Eine grundlegende Besserung ist nicht in Sicht.
WeiterlesenNach der Moskauer GEW-Reise in 2017 besuchten jetzt zwei russische Kolleginnen NRW: Vom 5. bis 8. März hatten sie Zeit, die größte Bildungsgewerkschaft in Deutschland kennenzulernen.
WeiterlesenDas Träger*innenrettungspaket der Landesregierung soll die Unterfinanzierung der Kitas in den nächsten zwei Jahren ausgleichen. Danach soll die Reform des Kinderbildungsgesetzes vollzogen sein.
Weiterlesen2018 – ein besonderes Jahr aus Sicht der Frauenbewegung, denn wir feiern 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland. Zum Weltfrauentag am 8. März stellt der DGB das Thema in den Fokus.
WeiterlesenKitastreiks zwingen Eltern oft, kurzfristig das Familien- und das Berufsleben neu zu organisieren. Dennoch sind viele aus guten Gründen solidarisch mit den Erzieher*innen.
WeiterlesenDie dienstliche Nutzung von Software auf dem eigenen Gerät ist durch eine Dienstanweisung geregelt. Das Dokument wirft jedoch viele Fragen auf. Die GEW NRW gibt Antworten.
WeiterlesenDie GEW NRW hat ihre tarifbeschäftigten Mitglieder in den Kindertageseinrichtungen der Stadt Köln zu einem mehrstündigen Warnstreik am 7. März 2018 aufgerufen.
WeiterlesenVom 1. März bis 31. Mai 2018 sind Betriebsratswahlen. Die Beschäftigten wählen ihre Interessenvertretung – auch im Bildungsbereich. Zum Beispiel in Kitas, der Jugendhilfe und der Erwachsenenbildung.
Weiterlesen