Die GEW NRW unterstützt den von der SPD-Landtagsfraktion vorgelegten Gesetzentwurf und fordert die Landesregierung auf, die verfassungsrechtlich gebotene amtsangemessene Besoldung endlich umzusetzen.
Es ist Zeit für Zwischenzeugnisse: Bei der Bekämpfung des Lehrkräftemangels in Nordrhein-Westfalen gibt es höchstens ausreichend für die Landesregierung.
Julian Bäcker ist Sozialpädagoge in der Grundschule und kämpft für eine gerechte Einstufungspraxis: Wenn in der Tarifrunde viele auf die Straße gehen, ist das ein deutliches Signal an die Arbeitgeber!
Anwesenheitspflicht, studentische Mitbestimmung, Friedensklausel, Rahmenkodex – das neue Hochschulgesetz wird das Studium negativ verändern. Nicht mit uns! Studierende setzen deutliches Zeichen.
Mit dem GEW-Rechtsschutz im Rücken haben Grundschullehrkräfte in einem Musterverfahren Klage erhoben, um wie ihre Kolleg*innen am Gymnasium nach A 13 Z besoldet zu werden. So ist der aktuelle Stand.
Pädagoge Burak Yilmaz arbeitet intensiv mit muslimischen Jugendlichen zum Thema Antisemitismus. Für sein Projekt hat er nun den Bundesverdienstorden bekommen.
Die nds sucht einen neuen Namen und alle Mitglieder sind eingeladen mitzumachen. Wie soll das Mitgliedermagazin der GEW NRW in Zukunft heißen? Anja Heifel-Rohden und Fritz Junkers im Interview.
Die GEW NRW äußert massive Kritik an der Novellierung des Hochschulgesetzes. Sie bewertet den Gesetzentwurf als Rückschritt, der die Rechte der Beschäftigten und Studierenden beschneidet.
Mit dem ersten Zusammentreffen der Verhandlungsführer*innen am 21. Januar 2019 in Potsdam hat die Tarifrunde TV-L für rund eine Million Beschäftigte begonnen. Die Forderungen liegen auf dem Tisch!
Vom Ergebnis einer Tarifverhandlung der Länder (TV-L) sind beamtete Kolleg*innen betroffen: Im Anschluss steht häufig eine Besoldungserhöhung an. Auch deshalb ist Unterstützung bei Streiks gefragt!