Mit viel Humor räumen muslimische YouTuber*innen auf ihrem Kanal „Datteltäter“ mit Vorurteilen auf und engagieren sich zudem als Schulpat*innen im Netzwerk „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“.
Am 29. August 2019 sind die Erstklässler*innen an der Beckbusch-Schule gestartet. Wie fühlt sich dieser Neuanfang für i-Dötzchen, ihre Eltern und Lehrer*innen an? lautstark. hat nachgefragt.
Marion Mähler hatte gerade die Stelle als stellvertretende Schulleiterin an einem Gymnasium angetreten. Als der Schulleiter krank wurde, musste sie plötzlich eine ihr unbekannte Schule leiten.
Arbeitsbelastung ist für Personalrät*innen der GEW NRW ein zentrales Thema. Wir haben Pädagog*innen und einen Experten gefragt, mit welchen Strategien sich der stressige Schulalltag bewältigen lässt. ...
Nach der Flucht wieder als Lehrer*in arbeiten – diese Idee steckt hinter dem Programm „Lehrkräfte Plus“. Einer der ersten Absolvent*innen ist Mohammad Altaher, ein Englischlehrer aus Syrien.
Die GEW NRW hat als erste Gewerkschaft die Deklaration #positivarbeiten unterschrieben. Holger Wicht arbeitet bei der Deutschen Aidshilfe in Berlin und erzählt im Interview, was dahintersteckt.
Wenn Lehrer*innen fehlen, müssen schnelle Gegenmaßnahmen her! Etwa der Seiteneinstieg, der die Kollegien jedoch zusätzlich belastet. Seiteneinstieg könnte mehr sein als eine unausgereifte Notlösung.
Bildungspolitik neu denken, das Schulsystem auf zukunftsfähige Füße stellen – Aufgaben, an denen sich Landesregierungen gerne mal die Zähne ausbeißen. In der Opposition wird neu gedacht. Warum nur da?
Wenn die Bildungsgewerkschaft gut aufgestellt in die Zukunft gehen will, muss sie sich verändern. Wie stellen wir uns den Aufgaben Generationendialog und Co.? Drei Anregungen zur Einstimmung.
Im Herbst 2019 wird gefeiert: Die Grundschule macht das Jahrhundert voll, die Gesamtschule wird immerhin halb so alt. Zwei Weggefährten gratulieren. Die GEW NRW ist Gastgeberin zweier Veranstaltungen.