Mit vier Jahren war ich Feministin
Am 24. September 2017 ist Bundestagswahl. Die GEW NRW stellt je die gleichen vier Fragen an Kandidat*innen aus Nordrhein-Westfalen: Katja Dörner, GRÜNEN-Kandidatin aus Bonn, stellt sich vor.
WeiterlesenAm 24. September 2017 ist Bundestagswahl. Die GEW NRW stellt je die gleichen vier Fragen an Kandidat*innen aus Nordrhein-Westfalen: Katja Dörner, GRÜNEN-Kandidatin aus Bonn, stellt sich vor.
WeiterlesenEine*r bleibt zu Hause, eine*r geht arbeiten. Das traditionelle Modell funktioniert, solange ein Paar zusammenbleibt und mit dem Einkommen auskommt. Wenn nicht, sitzt oft nur eine*r in der Falle.
WeiterlesenAm 24. September 2017 ist Bundestagswahl. Die GEW NRW stellt je die gleichen vier Fragen an Kandidat*innen aus NRW: Als erster stellt sich Robert von Olberg vor, SPD-Kandidat aus Münster.
WeiterlesenIn Liechtenstein steht das Rentensystem auf drei Säulen: Die staatliche, betriebliche und freiwillige Vorsorge sollen fürs Alter absichern. Gewerkschafter Fredy Litscher erklärt die Besonderheiten.
WeiterlesenIch wollte nicht, dass mein Kind eines Tages das eigene Leben für mich aufopfern würde, weil meine Rente nicht reicht, also schloss ich mit Anfang 20 meine erste eigens entschiedene Altersvorsorge ab.
WeiterlesenVon einer vorhersehbaren „Normalbiografie“ kann bei Angehörigen der jungen Generation im Unterschied zu den Eltern nicht mehr die Rede sein. Schlimmer noch: Ihre Rente ist nicht automatisch sicher.
WeiterlesenHeute schon an morgen denken! Aber wo anfangen? Und auf wessen Rat vertrauen? Und hat man beim Berufsstart nicht andere Sorgen? GEW-Referentin Gesa Bruno-Latocha beantwortet die wichtigsten Fragen.
WeiterlesenFrauen verdienen in Deutschland im Schnitt 21 Prozent weniger als Männer. Das ist nicht nur jetzt unfair, sondern auch in Zukunft: Wer im Berufsleben weniger einzahlt, bekommt auch weniger Rente.
WeiterlesenDie Renten steigen seit Anfang der 2000er Jahre langsamer als die Löhne und das Rentenniveau sinkt. So geht es nicht weiter, sagen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften: „Rente muss reichen“.
WeiterlesenDie Wahlerfolge der AfD in den letzten drei Jahren waren enorm. Ob es für den Bundestag reicht, werden die Wähler*innen am 24. September 2017 entscheiden – auch auf Gewerkschafter*innen kommt es an.
Weiterlesen